Heilpflanzen-Exkursionen







Gestaltung: hg
|
|
Heilkräuter-Exkursionen
2026 biete ich folgende drei Kurse an:
Der Klassiker: Frühjahrskur mit heimischen Pflanzen
Heilpflanzen-Exkursion mit praktischem Teil.
Sonntag, 29. März 2026 von 14 bis 17 Uhr oberhalb von Grötzingen am Knittelberg.
Exkursion zum Kennenlernen und Bestimmen unserer heimischen Heilpflanzen, die im Frühjahr unsere Vitalität stärken.
Kosten:
30.- Euro pro Person mit Skript.
Das Besondere: Die Wildkräuterküche - ein unvergessliches Kochevent mit Gisela und Hermann.
Kleiner Kräuterspaziergang und Kochen mit Wildkräutern; köstliche Gerichte in Teams zubereiten, gemeinsam essen und genießen
Samstag, 11. April 2026 von 12 bis ca. 16:30 Uhr bei uns im Garten oberhalb von Grötzingen am Knittelberg.
Kosten:
50.- Euro pro Person mit Broschüre mit Rezepten, inkl. aller Zutaten. 12 Teilnehmer/Innen.
Das Special: Workshop rund um die Wunderpflanze Artemisia Annua (einjähriger Beifuss)
Heilpflanzen-Workshop mit praktischem Teil.
Samstag, 05. September 2026 von 14 bis 17 Uhr bei uns im Garten oberhalb von Grötzingen am Knittelberg.
Vom Anbau und der Vermehrung der Pflanze bis hin zur vielseitigen Verwendung in der eigenen Hausapotheke. Herstellung einer Salbe, eines Pulvers, Kapseln, eines Hydrolats, eines Tees und vieles mehr ....
Kosten:
40.- Euro pro Person ohne Skript, aber mit einer Pflanze im Topf für alle TeilnehmerInnen, einer Salbe und einigen Kapseln.
Alle Informationen als Pdf zum Download
Ihre Anmeldung erfolgt verbindlich und schriftlich per Mail an
Gisela@Heilpflanzen-Exkursionen.de
Sie erhalten dann eine Bestätigung Ihrer Anmeldung und alle weiteren Informationen über den Ablauf schriftlich per Mail.
Bei
Interesse kann auch ein Termin für eine Kräuterwanderung mit eigener Gruppe bei mir
gebucht werden (Freunde, Verein, Gemeinde oder einen
besonderen Betriebsausflug).
|
Anmeldung und Infos:
Gisela Jung-Gysi
mail: Gisela@Heilpflanzen-Exkursionen.de
|
|
|
Was Sie für die Exkursion benötigen:
Schere oder scharfes kleines Messer
Behältnis für die gesammelten Kräuter z. B. Korb oder Baumwollbeutel
(keine Plastiktüten)
etwas zu trinken
Block und Stift
witterungsgemäße Kleidung
geeignetes Schuhwerk
|
|